Instrumentalunterricht: Noch Plätze frei

für jedes Alter

Musik erleben und gestalten, Talente erkennen und fördern:

Unser Instrumentalunterricht ist eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit positiven Erlebnissen und vielen kreativen Möglichkeiten. Durch aktive Stressbewältigung während des Musizierens ist dieses der optimale Ausgleich für die gestiegene Mediennutzung in der Corona-Pandemie.

Ein Instrument zu erlernen bringt nachhaltige Pluspunkte: Spaß an der eigenen Kreativität, Konzentrationstraining, Hand-Augenkoordination, Raumorientierung, motorische Schulung, Stärkung des analytischen Denkens und vieles mehr. Eine kontinuierliche und langfristig angelegte Musikausbildung kann Entwicklungs- und Lernstörungen vorbeugen und Blockaden auflösen. Im Vergleich zu kurzfristigen kulturellen Projekten, Aufführungen oder Freizeiten wirkt sie ein Leben lang nach.

 

Auch Erwachsene können mit dem Musizieren beginnen oder bereits früher erworbene Kenntnisse auffrischen beziehungsweise vertiefen. Gerade für ältere Menschen kann sich das Musizieren in vielerlei Hinsicht positiv auswirken. Unser Gehirn ist lebenslang formbar und organisiert sich jedes Mal, wenn etwas dazugelernt wird, neu. Das Musizieren sorgt für eine verbesserte Gedächtnisleistung, es hält fit, stärkt Lebensfreude und Selbstbewusstsein.

 

Im Bereich des Instrumentalunterrichts werden die Fächer Klavier, Pop-Piano, Keyboards, Akkordeon, sämtliche Blockflöten, Violine, Violoncello, Gitarre sowie E-Gitarre und E-Bass  unterrichtet. Musiktheorie und Gehörbildung sind Bestandteil des Instrumentalunterrichtes. Ebenso bereiten wir immer wieder Schüler*innen auf den alljährlichen Wettbewerb "Jugend Musiziert" vor.

 

Für Kinder und Jugendliche mit Therapiebedarf bieten wir therapeutisches Musizieren an Trommeln und Keyboards an. 

Unsere Klavierlehrkräfte legen bei ihren Schülern großen Wert auf eine kindgerechte ganzheitliche Ausbildung. Auch Erwachsene und fortgeschrittene Schüler erhalten einen hochqualifizierten Unterricht. Es unterrichten Silas Domrös, Sabine Vogel und der koreanische Pianist DongKyo Oh.

 

Aktuell:  

2x Intensiv-Schnupperstunden

am Mittwoch, d. 27. 9.+ 4.10. 2023  

Kosten einmalig € 54,00 (Ki.) / € 59,00 (Erw.)

 

Freie Unterrichtstermine: 

Mo 19.45-20.15 Uhr

Mi  16.35-17.05 Uhr, 17.35-18.05 Uhr, 19.05-19.35 Uhr 

und nach Absprache

 

In einem speziellen Violin-Frühunterricht vermittelt unsere langjährige Geigen-Lehrerin Anja Dosa bereits Kindern im Vorschulalter eine fundierte Technik auf der Geige.

 

Gut klingende Schüler - Violinen in 1/8, 1/4, 1/2, 3/4 und 4/4 Größe können bei uns kostengünstig ausgeliehen werden.

 

Im Jahr 2022 hatte Anja Dosa beim Wettbewerb "Jugend Musiziert" mit einer Geigenschülerin der Musikschule Bad Bevensen einen ersten Preis sowohl auf der Regional- als auch auf der Landesebene in Niedersachsen erzielt. 

  

Freie Unterrichtstermine

Freitag  12.15 -12.45 Uhr, 13.00-13.30 Uhr 

Anfänger ab ca. 5 Jahren und Fortgeschrittene (auch Erwachsene) vorwiegend im Einzelunterricht

Dem Celloklang wird nachgesagt, dass er aufgrund seiner Wärme und Ausdrucksstärke der menschlichen Stimme am meisten entspreche.

 

Das richtige Gefühl für den schönen Ton und die Bogenführung vermittelt Hanna Vogel in ihrem alles umfassenden Cellounterricht. Der Unterricht für Erwachsene und/oder Fortgeschrittene,  die sich auf ihrem Instrument individuell weiterentwickeln möchten, erfolgt nach Vereinbarung in Abständen.

 

Hanna Vogel ist Ensemble-Mitglied in diversen Kammermusik-Formationen wie dem Minz-Quartett (https://youtu.be/VKiYryMT2T0), dem Wiener Anton-Webern-Orchester und dem Musethica-Projekt. Lange Zeit gehörte sie zum erfolgreichsten  Improvisations-Orchester Deutschlands, dem Berliner STEGREIF.orchester

(https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/kulturjournal/Klassik-gegen-Strich-Das-STEGREIForchester,kulturjournal5756.html).

Kompaktunterricht für Fortgeschrittene und Erwachsene nach Vereinbarung, Celli ab 1/4 Größe ausleihbar

 Die Blockflöte dient oftmals als Einstiegs-Instrument, denn sie bietet eine gute Vorbereitung auf alle weiterführenden Instrumente.

Die hier erlernte Koordination von Atem, Zunge und Fingern erleichtert insbesondere das Lernen anderer Holzblasinstrumente wie Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon und Fagott.   

 

Für den, der bei der Blockflöte bleiben möchte, eröffnen sich im fortgeschrittenen Unterrichtsstadium ungeahnte vielfältige musikalische Ausdrucksmöglichkeiten. Sabine Vogel erarbeitet mit ihren Schülern ein breites Repertoire an Musik aus Frühbarock, Barock und Moderne. Viele ihrer Schüler haben beim Wettbewerb "Jugend musiziert" Preise auf Regional- und Landesebene gewonnen.

 

1. Blockflötenunterricht (Alt, Tenor, Sopran) für Anfänger + Fortgeschrittene 

    Anfänger ab 6 J. : Montag 13.30 bzw. 13.45 Uhr, Donnerstag 14.20 Uhr,

    weitere Zeiten nach Vereinbarung

 2. Akkordeonunterricht nach Vereinbarung

 

Nick Hanschkatz unterrichtet klassische Gitarre sowie E-Gitarre und E-Bass. 

 

Spezielle Gitarren für kleine Kinderhände ermöglichen einen reibungslosen Einstieg bereits ab einem Alter von 5 oder 6 Jahren.

 

Freie Termine Gitarre, E-Gitarre, E-Bass (Kinder und Erwachsene)

Montag 18.30-19.00 Uhr

und nach Vereinbarung

Einzel- oder Gruppenunterricht 30, 45 oder 60 Minuten:

Für den Einstieg in den Musikunterricht melden Sie sich oder ihr Kind bitte möglichst umgehend an, damit wir Ihre  Wünsche bzgl. des Unterrichtstermins oder des Lehrers berücksichtigen können. Gerne informieren wir Sie näher.

 

Unser Büro ist in der Schulzeit freitags in der Zeit von 14.30 - 16.30 Uhr unter Telefon  05821/42218 zu erreichen.